Kosmetische Behandlungen
Erweiterte Äderchen
Auch die gerötete Haut mit erweiterten Äderchen, der sogenannten Couperose bzw. Rosacea, gehört zu den überempfindlichen Hautbildern. Anfangs treten Hautrötungen nur vorübergehend auf, später
entwickeln sich chronische Gefäßreiser, da sich die feinen Blutgefäße (Kapillaren) beim Durchströmen des Blutes zwar erweitern, aber danach nicht mehr zusammenziehen können, wie es bei normaler
Haut der Fall ist.
Den durch die Haut scheinenden, hochgelagerten und chronisch erweiterten kapillaren Blutgefäßen fehlt es an Elastizität. Schuld daran ist eine angeborene Bindegewebsschwäche. Auch couporöse Haut
kann mit Hauttrockenheit sowie einem stechenden, brennenden Hautgefühl belastet sein. Im fortgeschrittenem Stadium einer Couperose kommen unter Umständen entzündliche Hautprozesse hinzu - eine
sogenannte Rosacea.

Während erweiterte Äderchen mit gesunder Ernährung, ausreichendem UV-Schutz und konsequenter, typgerechter Hautpflege gut zu handhaben sind, stellt die Rosacea eine Hauterkrankung dar, die in die
Hände eines Dermatologen gehört.
Koko Sensibel
Beruhigende, entzündungshemmende und gefäßstärkende Wirkstoffe auf liposomaler Basis ermöglichen auch sehr empflindlicher, couperöser Haut eine effektive Pflege. Die Kapillarfunktionen werden unterstützt und positiv beeinflusst, um eine Verschlimmerung des geröteten Hautzustandes zu verhindern.
Kosmetische Manuelle Lymphdrainage
Diese spezielle kosmetische Anwendung lässt Irritationen, Reizungen und Schwellungen schneller abklingen. Das Kapillarsystem wird sanft entstaut, das Nervensystem positiv beeinflusst.
Farblichtanwendung
Photonen (Lichtteilchen/elektromagnetische Strahlung) werden mit Hilfe von farbigem LED unmittelbar auf die Haut gebracht, um dort ihre positive Wirkung entfalten zu können. Besonders grünes Licht ist zur Behandlung geröteter Haut mit erweiterten Äderchen bestens geeignet. Eine Farblichtanwendung ist sehr sanft, völlig frei von Nebenwirkungen und in jede Behandlung problemlos integrierbar.